Libellen Literatur Buchstabe S

SAMU S. (1998) Zur Populations- und Verhaltensökologie von Coenagrion lunulatum (Charpentier) (Zygoptera: Coenagrionidae). Libellula 17: 173-193

SCHAUB M. (1997) Ein Massenzug von Libellula quadrimaculata L. entlang der Kurischen Nehrung (Anisoptera: Libellulidae). Libellula 16: 181-184

SCHIEL F.-J. (2006) Nachweis einer zweiten Jahresgeneration von Erythromma najas (Odonata: Coenagrionidae). Libellula 25: 159-164

SCHIEL F.-J. & R. BUCHWALD (1998) Aktuelle Verbreitung, ökologische Ansprüche und Artenschutzprogramm von Leucorrhinia pectoralis (Charpentier) (Anisoptera: Libellulidae) im baden-württembergischen Alpenvorland. Libellula 17: 25-44

SCHIEL F.-J. & H. HUNGER (2006) Bestandssituation und Verbreitung von Ophiogomphus cecilia in Baden-Württemberg (Odonata: Gomphidae). Libellula 25: 1-18

SCHIEL F.-J. & B. KUNZ (2005) Zur aktuellen Bestandsentwicklung von Lestes barbarus, Aeshna affinis und Sympetrum meridionale in zwei Regionen Baden-Württembergs (Odonata: Lestidae, Aeshnidae, Libellulidae). Libellula 24: 163-190

SCHIEL F.-J. & M. RADEMACHER (1999) Wiederfunde von Gomphus flavipes (Charpentier) am Oberrhein in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae). Libellula 18: 181-185

SCHIEL F.-J., M. RADEMACHER, A. HEITZ & S. HEITZ (1997) Leucorrhinia caudalis (Charpentier) (Anisoptera: Libellulidae) in der mittleren Oberrheinebene – Habitat, Bestandsentwicklung, Gefährdung. Libellula 16: 85-110

SCHLUMPRECHT H. & I. STUBERT (1989) Libellen im Stadtgebiet Bayreuth; I. Vorkommen, Verteilung, Gefährdung. Libellula 8: 157-171

SCHLÜPMANN M. (1995) Zur Bedeutung hydrochemischer Parameter stehender Kleingewässer des Hagener Raumes für die Libellenfauna. Libellula 14: 157- 194

SCHMIDT B. (2005) Erste Beobachtungen von Boyeria irene am Bodensee (Odonata: Aeshnidae). Libellula 24: 31-37

SCHMIDT E.G. (1981a) Aktuelle Problematik faunistischer Arbeiten über Odonaten in der Bundesrepublik Deutschland. Libellula 1 (1): 5-11

SCHMIDT E.G. (1981b) Faunistische Notizen aus dem Bodensee-Gebiet. Libellula 1 (1): 34-36

SCHMIDT E.G. (1981c) Faunistische Notizen aus nordwestdeutschen Mooren. Libellula 1 (1): 37-38

SCHMIDT E.G. (1982a) Zur Differenzierung bei der Bestandsaufnahme der Odonatenfauna ausgewählter Biotope. Libellula 1(2): 19-20

SCHMIDT E.G. (1982b) Zur Odonatenfauna des Hinterzartener Moores. Libellula 1 (2): 21-26

SCHMIDT E.G. (1982c) Änderungsvorschläge zur Bundesartenschutzverordnung vom 25.8.1980 aus odonatologischer Sicht. Libellula 1 (2): 33-36

SCHMIDT E.G. (1982d) Libellenfotos als Beleg für die Artbestimmung. Libellula 1 (2): 40-48

SCHMIDT E.G. (1983a) 100 Jahre Libellenforschung in Bonn. Libellula 2: 3-10

SCHMIDT E.G. (1983b) Erfassung der Odonatenfauna von Schleswig-Holstein mit Hilfe von Randlochkarten bei Darstellung auf UTM-5-km-Rasterkarten. Libellula 2: 25-31

SCHMIDT E.G. (1983c) Zur Odonatenfauna des Wollerscheider Venns bei Lammersdorf. Libellula 2: 49-70

SCHMIDT E.G. (1984a) Möglichkeiten und Grenzen einer repräsentativen Erfassung der Odonatenfauna von Feuchtgebieten bei knapper Stichprobe. Libellula 3 (1/2): 41-49

SCHMIDT E.G. (1984b) Fotonotizen zur Biologie heimischer Odonaten I. Libellula 3 (1/2): 53-54

SCHMIDT E.G. (1984c) Aeshna subarctica Walker im NSG ’Heiliges Meer’/Westfalen. Libellula 3 (1/2): 89-90

SCHMIDT E.G. (1984d) Nachruf auf Prof. Dr. Joachim Illies (23.3.1925 – 2.6.1982). Libellula 3 (1/2): 108-112

SCHMIDT E.G. (1984e) Gomphus vulgatissimus L. an einem belasteten Havelsee, dem Tegeler See (Insel Scharfenberg) in Berlin (West). Libellula 3(3/4): 35-51

SCHMIDT E.G. (1984f) Aeshna isosceles O subadult im Braunkohlenrekulti – vierungsgebiet der Ville bei Brühl (S Köln) am 22.6.1984. Libellula 3 (3/4): 52

SCHMIDT E.G. (1985a) Zum Kannibalismus bei mitteleuropäischen Zygopteren. Libellula 4: 21-31a

SCHMIDT E.G. (1985b) Suchstrategien für unauffällige Odonatenarten: I. Coenagrion lunulatum (Charp. 1840), Mond-Azurjungfer. Libellula 4: 32-48

SCHMIDT E.G. (1985c) Brachytron pratense (Müll. 1764) an Rekultivierungsseen des Braunkohlen-Abbaugebietes in der Ville südlich Köln. Libellula 4: 81-85

SCHMIDT E.G. (1985d) Diagnosehilfen für Sympetrum fonscolombei Selys, 1840 nach Belegfotos. Libellula 4: 86-91

SCHMIDT E.G. (1985e) Fotonotizen zur Biologie heimischer Libellen II: In der Riedvegetation verfangene Paarungsräder von Aeshniden. Libellula 4: 109-112

SCHMIDT E.G. (1985f) Fotonotizen zur Biologie heimischer Libellen III: Flugstudien an Anax imperator Leach, 1815. Libellula 4: 113-116

SCHMIDT E.G. (1986a) Zur Habitatpräferenz von Cordulegaster boltoni und Calopteryx splendens an einem Mittelgebirgsbach im Spessart: Nachweis der Entwicklung von C. splendens in stehendem Wasser. Libellula 5 (1/2): 63-69

SCHMIDT E.G. (1986b) Verdüsterung der Blaufärbung nach kühlen Nächten bei PP von Aeshna mixta (Eifel/BRD) und A. interrupta (Rocky-Mountains/ Canada). Libellula 5 (1/2): 70-71

SCHMIDT E.G. (1986c) Fotonotizen zur Biologie heimischer Odonaten IV: Das Eingraben der Larve vom Blaupfeil (Orthetrum cancellatum). Libellula 5 (3/4): 43-44

SCHMIDT E.G. (1986d) Fotonotizen zur Biologie heimischer Odonaten V: Flugstudien an Sympetrum striolatum am Brutgewässer. Libellula 5 (3/4): 45-46

SCHMIDT E.G. (1986e) Die Odonatenfauna als Indikator für Angel-Schäden in einem einmaligen Naturschutzgebiet, dem Kratersee Windsborn des Mosenbergs/ Vulkaneifel (BRD). Libellula 5 (3/4): 113-125

SCHMIDT E.G. (1987a) Makabre Verstümmelungen bei eierlegenden Kleinlibellen (Odonata – Coenagrionidae). Libellula 6: 47-49

SCHMIDT E.G. (1987b) Fotonotizen zur Biologie heimischer Odonaten VI: Männchen- Abwehr durch Aeshna juncea O im Brutbiotop. Libellula 6: 50-54

SCHMIDT E.G. (1987c) Zur Felddiagnose und Habitatpräferenz des Östlichen Blaupfeils Orthetrum albistylum (Selys 1884 [!]). Libellula 6: 71-77

SCHMIDT E.G. (1987d) Zur Odonatenfauna des Geroldsees bei Garmisch-Partenkirchen/ Obb. (FRG) – Ein Beitrag zur Analyse von Odonaten-Artenspektren bei kleiner Stichprobe. Libellula 6: 121-134

SCHMIDT E.G. (1989) Gomphus vulgatissimus (Linnaeus, 1758), klassisches Beispiel für nomenklatorische Wirrnisse (Anisoptera: Gomphidae). Libellula 8: 107-114

SCHMIDT E.G. (1992) Die Sibirische Azurjungfer Coenagrion hylas freyi (Bilek, 1954) eine Herausforderung für Odonatologen und Libellenschutz in Mitteleuropa (Zygoptera: Coenagrionidae). Libellula 10 [1991]: 77-88

SCHMIDT E.G. (1994) Die ökologische Nische von Sympetrum depressiusculum (Selys) im Münsterland (Naturschutzgebiet Heubachwiesen). Libellula 12 [1993]: 175-198

SCHNAPAUFF I., P. SCHRIDDE, F. SUHLING & K. ULLMANN (1996) Libellenbeobachtungen in Nordost-Griechenland. Libellula 15: 169-183

SCHNAPAUFF I., K. ULLMANN & F. SUHLING (2000) Die Libellen-Lebensgemeinschaft griechischer Reisfelder (Odonata) Auswirkungen von Habitatdauer, Anbaumethode und Vegetationsdichte. Libellula Supplement 3: 63-80

SCHNEIDER T. & O. MÜLLER (2006) Der Endemit Boyeria cretensis: Beobachtungen zur Verhaltensbiologie der Imagines (Odonata: Aeshnidae). Libellula 25: 135- 146

SCHNEIDER T., O. BRAUNER & A. REICHLING (2005) Entwicklungsnachweis von Crocothemis erythraea und Funde von Aeshna affinis im Odertal Südostbrandenburgs (Odonata: Aeshnidae, Libellulidae). Libellula 24: 73-82

SCHNEIDER-JACOBY M. (1990) Erster Nachweis der Zierlichen Moosjungfer, Leucorrhinia caudalis, Charpentier, 1840, für Jugoslawien (Odonata: Libellulidae). Libellula 9: 21-31

SCHORR M. (1983) Rote Listen – ein Instrument des Libellenschutzes? Eine kritische Wertung von Roten Listen. Libellula 2: 91-103

SCHORR M. & M. JÜRGING (1984) Vergleichende Kartierung der Naturschutzwürdigkeit von Gewässern am Beispiel der Erfassung von Libellen, Tagfaltern und Amphibien im Bereich der Stadt Burgdorf (Niedersachsen). Libellula 3 (3/4): 111-125

SCHÜTTE C. (1998) Überwinterung der Eier von Gomphus flavipes (Charpentier) und Ophiogomphus cecilia (Fourcroy) (Anisoptera: Gomphidae). Libellula 17: 59-70

SCHÜTTE C. & F. SUHLING (1997) Beobachtungen zum Fortpflanzungsverhalten von Macromia splendens (Pictet) (Anisoptera: Corduliidae). Libellula 16: 81-84

SEIDENBUSCH R. (1992) Flügel-Abnormitäten bei Gomphus simillimus Selys, 1840, und Sympetrum pedemontanum (Allioni, 1766) (Anisoptera: Gomphidae, Libellulidae). Libellula 10 [1991]: 159-160

SIEDLE K. (1984) Die Libellen des Pfrunger Riedes – Ergebnis einer Untersuchung aus dem Jahr 1982. Libellula 3 (1/2): 75-84

SOEFFING K. (1987) Eine Wasserfalle für Libellenlarven. Libellula 6: 102-104

SOEFFING K. (1991) Die Aktivitätshöhe von Leucorrhinia rubicunda (L., 1758)

und Libellula quadrimaculata L., 1758, als Mechanismus der Artentrennung am Gewässer (Anisoptera: Libellulidae). Libellula 9 [1990]: 105-112

STARK W. (1981) Die Libellenfauna des Neusiedlersee-Gebietes. Libellula 1 (1): 15-18

STEINRÜCKEN H. (1986) Tendenzen der äusseren Gestaltung bei Libellen. Libellula 5 (3/4): 19-39

STEINRÜCKEN H. (1987a) Gestaltungstendenzen der Libellen in Bezug auf Hell- Dunkel-Kontraste. Libellula 6: 1-27

STEINRÜCKEN H. (1987b) Erratum zu: Gestaltungstendenzen der Libellen in Bezug auf Hell-Dunkel-Kontraste. Libellula 6: 142-[144]

STEPHAN U. & R. TREIBER (1997) Beobachtungen zum Eiablagehabitat von Aeshna affinis Vander Linden (Anisoptera: Aeshnidae). Libellula 16: 185-190

STERNBERG K. (1983) Kurzer Bericht zur Situation der Libellen in Mooren des Südschwarzwaldes. Libellula 2: 71-76

STERNBERG K. (1994) Eine Güllegrube und eine wassergefüllte Fahrspur als zwei extreme Sekundärbiotope für Libellen. Libellula 13: 59-72

STERNBERG K. (1995) Regulierung und Stabilisierung von Metapopulationen bei Libellen, am Beispiel von Aeshna subarctica elisabethae Djakonov im Schwarzwald (Anisoptera: Aeshnidae). Libellula 14: 1-39

STERNBERG K. & M. STERNBERG (2004) Veränderung der Artenzusammensetzung und erhöhte Abwanderrate bei Libellen durch die Mahd der Uferwiesen zweier Fließgewässer (Odonata). Libellula 23: 1-43

STUCKAS H. (1994) Die Libellenfauna des Landkreises Bad Liebenwerda. Libellula 12 [1993]: 199-223

SUHLING F., C. SCHÜTTE & K.G. LEIPELT (1998) Erneute Schlupfnachweise von Aeshna affinis Vander Linden im niedersächsischen Drömling (Anisoptera: Aeshnidae). Libellula 17: 253