GdO-Tagung 2020 findet wie geplant statt

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der GdO-Tagung 2020,
wir, das heißt, das Tagungsvorbereitungsteam und der Vorstand der GdO, haben die aktuelle Lage zur Ausbreitung und zum Ansteckungsrisiko des Coronavirus COVID-19 verfolgt und analysiert und haben uns entschieden, dass die GdO-Tagung 2020 in Höxter vom 13.-15.03.2020 wie geplant stattfindet.

Aufgrund der folgenden Kriterien, die vom Robert-Koch-Institut für Großveranstaltungen herausgegeben wurden, ist für unsere Tagung kein erhöhtes Übertragungs- oder Ansteckungsrisikoabzuleiten:

  • es nehmen keine Menschen aus Regionen mit gehäuftem Auftreten von COVID-19-Fällen teil
  • auch aus den bekannten Risikogebieten (China, Iran, Italien…) nehmen keine Menschen teil
  • angemeldet sind Teilnehmer außer aus Deutschland aus Österreich (3), der Schweiz (4), Belgien (1) und den Niederlanden (3), ein Teilnehmer kommt aus Georgien,
  • es gibt keine enge Interaktion zwischen den Teilnehmenden (gemeint sind solche mit Körperkontakt, z.B. beim Tanzen)
  • es gibt eine zentrale Registrierung der Teilnehmenden
  • in der Region sind bislang keine Infektionen aufgetreten
  • für ausreichende Händehygiene ist gesorgt
  • ob wir mit insgesamt 165 Anmeldungen zu einer Großveranstaltung zählen, sei dahingestellt
Wer sich zum Kreis der gefährdeten Personen mit Grunderkrankungen zählt, sollte indes gut abwägen, ob er zur Tagung anreist, gleiches gilt für Personen, die „akute respiratorische“ Symptome aufweisen. Sich krank fühlende TeilnehmerInnen sollten im Zweifelsfalle zuhause bleiben.
Nachstehend finden sich allgemeine Hinweise und Empfehlungen zur Infektionshygiene, mit denen jeder das Übertragungsrisiko mindern kann.
Lasst uns statt eines Händeschüttelns ein herzliches Lächeln schenken!
Mit den herzlichsten Grüßen und Vorfreude auf ein Wiedersehen in Höxter am nächsten Wochenende
für das Tagungsvorbereitungsteam
Mathias Lohr

Empfehlungen zur Infektionshygiene