Aktuelles

Unter dem Menüpunkt Aktuelles soll die Möglichkeit gegeben werden, Hinweise und Informationen einzelner Arbeitsgruppen mit regionalen Veranstaltungen, Termine für nationale und internationale Tagungen sowie Interessantes zum Themenkomplex Libellen allen Nutzern der Website aktuell zur Verfügung zu stellen.

Wer einen Beitrag leisten möchte, schickt die Informationen bitte an:
info@libellula.org

22

Aug 20

Coenagrion castellani – Einladung zur Zusammenarbeit

Liebe Freunde und Kollegen, Die bisher unpublizierten Analysen von Giacomo Assandri und Andrea  Galimnerti ergaben, dass Coenagrion mercuriale in Italien genetisch  verschieden von anderen europäischen Populationen ist. Dies ist weniger  verwunderlich, da bereits 1948 von Roberts C. castellani beschrieben  worden ist, die – aus mir persönlich nie nachvollziehbaren Gründen –  subspezifisch zu C. mercuriale gestellt worden ist. Der International  Dragonfly Fund e.V. hat nun KD Dijkstra beauftragt, eine  abschließende  Klärung des taxonomischen Status dieses Taxons herbeizuführen, und nach  gegenwärtigem Kenntnisstand gibt es wenig Gründe, an der Existenz des  „Italian Bluet“ zu zweifeln. Um diese Annahme weiter zu validieren und die Evidenz zu erhöhen, bitten  die Italienischen Freunde nun darum, eure/Ihre Bestände an  Sammlungsmaterial und Bildern aus Italien zu durchforsten, ob sich dort  C. mercuriale/castellani darunter befindet. Giacomo hat einen Zugang  geschaffen, um dort Bilder und Metadaten abzulegen. Bei Problemen können  die Daten auch unmittelbar zu ihm geschickt werden. Es wäre sehr schön, wenn die Odonatologengemeinschaft ein neues, aber doch altbekanntes Mitglied in der Liste europäischer Libellen begrüßen  könnte. Im übrigen sind auch Fotos von Tieren aus dem Grenzbereich zwischen  Italien und Frankreich erwünscht, denn möglicherweise reicht das Areal  des Taxons bis nach Frankreich hinein. Fotos und/oder weitere Beobachtungsdaten bitte direkt an folgende Adresse senden: to:giacomo.assandri@gmail.com“ target=“_blank“>giacomo.assandri@gmail.com Dank und herzliche Grüße Martin Martin Schorr International Dragonfly Fund e.V.

23

Mrz 20

Bericht und Tagungsband der GdO-Tagung in Höxter

Die diesjährige Jahrestagung war lange geplant und gut vorbereitet. Ca. 170 Teilnehmer*Innen hatten sich angemeldet und ein umfangreiches, spannendes Vortragsprogramm war angekündigt. Doch die Ausbreitung des Coronavirus stellte auch unsere Tagung in Frage und brachte durch seine rasante Dynamik alles durcheinander. Organisationsteam und GdO-Vorstand blieben aber der Überzeugung, dass es zum geplanten Zeitpunkt nur ein sehr begrenztes Risiko gab und mit den vorgesehenen Maßnahmen, kombiniert mit einem verantwortungsvollen Umgang aller, die Tagung stattfinden konnte. Allerdings mussten viele Teilnehmer leider kurzfristig absagen – insbesondere für diese gibt es nun hier einen ausführlichen Tagungsbericht, das aktualisierte Tagungsprogramm sowie den Tagungsband zum Download.

 

17

Mrz 20

Absage/Verschiebung SGL-Jahrestagung

Liebe Libellenfreundinnen und -freunde!

die Besorgnis erregende, starke Ausbreitung des Coronavirus Covid 19 lässt uns leider keine andere Wahl als die für den 4. April im BUND-Naturschutzzentrum Radolfzell-Möggingen geplante SGL-Jahrestagung abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen; sie ist in Anbetracht der derzeitigen Entwicklungen zu unser aller Schutz jedoch zwingend erforderlich.
Wir werden versuchen, die Tagung im Herbst dieses Jahres nachzuholen und werden dann zu gegebener Zeit und sobald als möglich darüber informieren.
Beim Organisationsteam um Verena Medinger und Kai-Steffen Frank im Naturschutzzentrum Möggingen sowie den vorgesehenen Referenten bedanke ich mich bereits auf diesem Wege für Ihr bisheriges großes Engagement.
Auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen mit möglichst vielen von Ihnen / euch hofft im Namen des Vorstands.
Mit herzlichen Grüßen

Franz-Josef Schiel (Organisatorischer Vorsitzender)

9

Mrz 20

GdO-Tagung 2020 findet wie geplant statt

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der GdO-Tagung 2020,
wir, das heißt, das Tagungsvorbereitungsteam und der Vorstand der GdO, haben die aktuelle Lage zur Ausbreitung und zum Ansteckungsrisiko des Coronavirus COVID-19 verfolgt und analysiert und haben uns entschieden, dass die GdO-Tagung 2020 in Höxter vom 13.-15.03.2020 wie geplant stattfindet.

Aufgrund der folgenden Kriterien, die vom Robert-Koch-Institut für Großveranstaltungen herausgegeben wurden, ist für unsere Tagung kein erhöhtes Übertragungs- oder Ansteckungsrisikoabzuleiten:

  • es nehmen keine Menschen aus Regionen mit gehäuftem Auftreten von COVID-19-Fällen teil
  • auch aus den bekannten Risikogebieten (China, Iran, Italien…) nehmen keine Menschen teil
  • angemeldet sind Teilnehmer außer aus Deutschland aus Österreich (3), der Schweiz (4), Belgien (1) und den Niederlanden (3), ein Teilnehmer kommt aus Georgien,
  • es gibt keine enge Interaktion zwischen den Teilnehmenden (gemeint sind solche mit Körperkontakt, z.B. beim Tanzen)
  • es gibt eine zentrale Registrierung der Teilnehmenden
  • in der Region sind bislang keine Infektionen aufgetreten
  • für ausreichende Händehygiene ist gesorgt
  • ob wir mit insgesamt 165 Anmeldungen zu einer Großveranstaltung zählen, sei dahingestellt
Wer sich zum Kreis der gefährdeten Personen mit Grunderkrankungen zählt, sollte indes gut abwägen, ob er zur Tagung anreist, gleiches gilt für Personen, die „akute respiratorische“ Symptome aufweisen. Sich krank fühlende TeilnehmerInnen sollten im Zweifelsfalle zuhause bleiben.
Nachstehend finden sich allgemeine Hinweise und Empfehlungen zur Infektionshygiene, mit denen jeder das Übertragungsrisiko mindern kann.
Lasst uns statt eines Händeschüttelns ein herzliches Lächeln schenken!
Mit den herzlichsten Grüßen und Vorfreude auf ein Wiedersehen in Höxter am nächsten Wochenende
für das Tagungsvorbereitungsteam
Mathias Lohr

Empfehlungen zur Infektionshygiene

3

Mrz 20

Einladung und Programm der SGL-Tagung 2020 in Radolfzell-Möggingen

Liebe Libellenfreundinnen und -freunde,

die diesjährige Jahrestagung und Mitgliederversammlung der SGL e.V. wird in Radolfzell-Möggingen – unweit des Naturschutzgebietes „Mindelsee“ – stattfinden. Im malerisch gelegenen Möggingen befindet sich das Naturschutzzentrum des BUND-Landesverbandes, dessen Räumlichkeiten uns am Samstag, den 4. April 2020 zur Verfügung stehen werden.

Wir freuen uns, Ihnen zu unserem 20. Geburtstag als eingetragener Verein ein vielfältiges Vortragsprogramm bieten zu können.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 27. März via Post, Fax oder E-Mail an die im Briefkopf angegebene Anschrift des organisatorischen Vorsitzenden. An diese wenden Sie sich bitte auch bei Rückfragen zur Tagung.

Wir hoffen, Sie am 4. April 2020 zahlreich in Radolfzell-Möggingen begrüßen zu können.

Franz-Josef Schiel,
Organisatorischer Vorsitzender

Hier geht es zum Tagungsprogramm und Anmeldeformular

27

Feb 20

Programm für die Jahrestagung in Höxter ist online

Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer der Jahrestagung ein interessantes und abwechslungsreiches  Programm. Es kann hier vorab eingesehen und heruntergeladen werden.

18

Dez 19

Neue Webseiten der Worldwide Dragonfly Association (WDA)

Die WDA hat in den letzten Monaten daran gearbeitet ihren Internetauftritt zu verbessern. Insbesondere ist es nun möglich die Mitgliedschaft in der WDA direkt über die Internetseite zu verlängern bzw. neu beizutreten. Auch die Zahlung der Mitgliedsbeiträge ist jetzt über die Internetseite möglich. Die Mitgliedschaft umfasst den Bezug der wissenschaftlichen Zeitschrift International Journal of Odonatology (gedruckt und/oder als E-Journal) und der Mitgliederzeitschrift Agrion. Die Zeitschriften sind für eingeloggte Mitglieder direkt über die Webseiten zugänglich, ebenso wie eine Datenbank der WDA Mitglieder und weitere Ressourcen. Mitglieder haben auch die Möglichkeit Reise-Stipendien zu internationalen Kongressen (Student Travel Grants) sowie Mittel für naturschutzbezogene Libellenforschung (Conservation Research Grants) zu beantragen. Ein Teil der Mitgliedsbeiträge wird für die Ausrichtung der internationalen Libellentagungen (International Conference of Odonatology, ICO) verwendet – die nächste Tagung findet 2021 in Paphos auf Zypern statt.

Viel Spaß beim Surfen und Erkunden!

Frank Suhling, für das WDA Governing Board

1

Dez 19

Einladung zur 39. Jahrestagung der GdO in Höxter

Die nächste GdO-Tagung findet vom 13.-15.03.2020 in Höxter statt. Informationen zur Tagung und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

1

Dez 19

Die Speer-Azurjungfer ist die Libelle des Jahres 2020

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die GdO haben die Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum) zur Libelle des Jahres 2020 gekürt. Diese Art war es auch schon einmal 2013, aber die anhaltenden Rückgänge sind besorgniserregend und daher soll die erneute Nennung verdeutlichen, dass mehr geschehen und konkret umgesetzt werden muss. Weitere Informationen zur Libelle des Jahres

1

Dez 19

Jahrestagung 2020 der Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg (SGL)

Die Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg (SGL) e.V. wird am Samstag, den 4. April 2020 im Naturschutzzentrum des BUND-Landesverbands in der Mühlbachstraße 2, D-78315 Radolfzell-Möggingen stattfinden.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen; auch Nicht-Mitglieder der SGL sind herzlich eingeladen. Wir bitten jedoch um eine verbindliche – gerne auch formlose – Anmeldung bis spätestens 27. März 2020. Für die Tagung werden noch Beiträge gesucht; wer interessante Beobachtungen oder Befunde aus systematischen libellenkundlichen Untersuchungen im Rahmen eines 15 minütigen Referats vorstellen möchte, möge sich bitte mit Franz-Josef Schiel in Verbindung setzen:  Dr. Franz-Josef Schiel, Turenneweg 9, D-77880 Sasbach, Tel.: 07841/ 665 44-6, Fax: -7, to: Franz-Josef.Schiel@inula.de“>E-Mail.

Mindestens einen Monat vor Beginn der Tagung werden wir ein genaues Programm mit näheren Informationen versenden. Aktuelle Informationen finden sich auch auf der Homepage unserer Gemeinschaft.

1 3 4 5 6 7 9