Wir über uns

Im Jahr 1979 trafen sich in Münster erstmals etwa 50 deutschsprachige gdo_libellulaLibellenkundler (Odonatologen) aus Deutschland und benachbarten Ländern zu einer Arbeitstagung. Im Februar 1981 erschien das erste Heft der Zeitschrift Libellula. 1982 wurde in Bonn die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) gegründet. Die Gesellschaft wurde 1992 als Verein eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Die Anzahl der Mitglieder liegt derzeit bei über 673 aus 18 Ländern. In einzelnen Bundesländern haben sich inzwischen Arbeitsgruppen gebildet, die ausgesuchte Lebensräume, Landschaftseinheiten und auch flächendeckende Kartierungen ihres Bundeslandes anstreben, bearbeiten oder bereits veröffentlicht haben.

Die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) hat sich zum Ziel gesetzt, der Förderung des Wissens über Libellen und dem Schutz heimischer Libellen zu dienen. Sie will die Kontakte und den Erfahrungsaustausch zwischen Libellenkundlern ermöglichen und intensivieren.